Veranstaltungen/Kurse:

Kontakt:

Der Kinderschutzbund
Kreisverband Germersheim e. V.
Waldstraße 5
76726 Germersheim

Spendenkonten:

Sparkasse Südpfalz
IBAN: DE23 5485 0010 0020 0673 02
BIC: SOLADES1SUW

VR Bank Südpfalz
IBAN: DE84 5486 2500 0001 0735 67
BIC: GENODE61SUW

Bitte bei Überweisungen unbedingt Namen und Anschrift angeben.

Oder spenden Sie über PayPal:
www.paypal.com

Social Media:

Kochbuch

Das Kochbuch …

… des Kinderschutzbundes Germersheim
einfach – lecker – international

für nur 6,- € bei uns erhältlich!

Neue Ausbildung zum/zur Berater/in am Kinder- und Jugendtelefon Germersheim (Nummer gegen Kummer)

Ein wichtiger Baustein (nach) der Corona-Krise sein!

Suchen Sie eine sinnvolle Aufgabe mit Gleichgesinnten?
Möchten Sie sich beruflich neu orientieren, neue Kenntnisse erwerben?

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich verantwortungsbewusst und ehrenamtlich zu engagieren, Kindern und Jugendlichen in allen Anliegen beizustehen und Lösungsansätze mit ihnen zu entwickeln.

Eine fundierte Schulung vermittelt Ihnen folgende Inhalte:

  • Theorie und Methoden der Beratung
  • Entwicklungspsychologische Grundlagen
  • Verschiedene Techniken der Gesprächsführung mit systemischem Ansatz
  • Selbstreflexion, Selbsterfahrung und persönliche Weiterentwicklung
  • Praktische Trainingseinheiten im Team
  • und vieles mehr

Beginn: Januar 2023

Dauer etwa 80 Stunden

Nummer gegen Kummer e.V./ Claus Langer
Nummer gegen Kummer e.V./ Claus Langer

Weitere Informationen und Anmeldung unter:

Kinderschutzbund Germersheim - Logo

Der Kinderschutzbund – Kreisverband Germersheim
Waldstr. 5, 76726 Germersheim

Ansprechpartnerin für das Kinder- und Jugendtelefon:

Katja Pilling
E-Mail: kjt@kinderschutzbund-germersheim.de

KSB-Büro
Telefon: 07274 – 8847
E-Mail: info@kinderschutzbund-germersheim.de

Die Schulung wird vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz gefördert. Es fällt nur eine Kaution in Höhe von 100,- Euro an.

Nummer gegen Kummer e.V./ Claus Langer
Nummer gegen Kummer e.V./ Claus Langer